EHRENAMT IM BDV
Gemeinsam für die Heimat
Seit seiner Gründung setzt sich der BdV für die Anliegen von Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern ein – und das nicht nur auf organisatorischer Ebene, sondern vor allem durch das unermüdliche Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer.
Mit seinen vielen Ehrenamtlichen deutschlandweit bildet der BdV eine starke Gemeinschaft mit einem vielseitigen Netzwerk. Die Mitwirkenden übernehmen Verantwortung für das Kulturgut der Vertriebenen und setzen sich aktiv für deren soziale Belange ein. Ihr Engagement ist vielfältig:
Von der Heimatpflege und Traditionsbewahrung über Gemeinschaftsprojekte in den Heimatgebieten bis hin zur sozialen Beratung und Betreuung der Vertriebenen und Spätaussiedler – die Ehrenamtlichen leisten einen wertvollen Beitrag auf vielen Ebenen. Im BdV profitieren sie von Anerkennung für ihre Arbeit – sowohl auf öffentlicher als auch persönlicher Ebene.
Auch der BdV Landesverband NRW lädt alle Interessierten ein, sich ehrenamtlich zu engagieren. Mit einem klaren Fokus auf die kulturellen und sozialpolitischen Interessen der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler bietet der Landesverband zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Ehrenamtliche Tätigkeiten im BdV NRW reichen von Veranstaltungsorganisation und -durchführung bis hin zur Unterstützung bei digitalen Projekten und der Pflege von Kontakten zu den Heimatgemeinden.
Möchten auch Sie sich im BdV engagieren? Jetzt mitmachen!
Kontaktieren Sie uns unter: