Category / Aktuelles
-
Veranstaltungshinweis 15. November 2025
Rumänien, seine Deutschen und das Dritte Reich: Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Kreisgruppe Düsseldorf, lädt ein zu einem Vortrag und Diskussion mit dem Historiker und Betriebswirtschaftler Dr. Paul Christian Bagiu, am Samstag, 15. November 2025, 14.00 Uhr, im Gerhart Hauptmann Haus, Bismarckstr. 90 in Düsseldorf Die mehrheitliche Orientierung der deutschen Minderheiten…
-
Seit 15 Jahren auf Tour- Wanderausstellung „Fromme und tüchtige Leute …“ in Wuppertal
Die Wanderausstellung über die Geschichte der Bessarabiendeutschen dokumentiert auf 32 Hochformat-Bannern die Zeit von der Auswanderung 1814 bis zur Umsiedlung 1940. Wuppertal bot ein würdiges Finale, da hier viele Bessarabiendeutsche und ihre Nachkommen leben, und zugleich der 180. Todestag von Ignaz Lindl begangen werden konnte. Zur Eröffnung am 7. Oktober 2025 begrüßte Michael Hornung rund 70 Gäste, darunter Bürgermeister Heiner Fragemann, den…
-
Vortrag „Der russische Imperialismus und die Vertreibung der Deutschen“
Viele interessierte Teilnehmer folgten dem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Kittel über die Potsdamer Konferenz 1945 und die Vertreibung der Deutschen. Prof. Winfried Halder begrüßte die Gäste und den Referenten, während Dr. Bärbel Beutner ein Grußwort für den BdV Landesverband NRW sprach. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer rege mit Prof. Kittel. Dieser kündigte an, das Thema beim kommenden Vortrag 2026…
-
Stephan Mayer MdB ist neuer BdV-Präsident
Die Bundesversammlung des BdV wählte Stephan Mayer zum neuen Präsidenten. Er erhielt 98 % der Stimmen und folgt auf Dr. Bernd Fabritius, der nun Ehrenpräsident ist. Mayer ist seit 2008 im BdV-Präsidium aktiv, war von 2016 bis 2025 Vizepräsident und bringt umfangreiche Erfahrung aus politischen und verbandlichen Leitungsfunktionen mit. „Ich bin von dem in mich gesetzten Vertrauen tief bewegt.…
-
NRW Landestreffen der drei Landsmannschaften am 13. Juli 2025 verschoben
Das diesjährige NRW Landestreffen der drei Landsmannschaften Ostpreußen, Pommern und Schlesien, welches seit Jahren traditionell auf Schloss Burg in Solingen stattfindet, musste verschoben werden. Aus organisatorischen Gründen, insbesondere im Zusammenhang mit noch offenen Abstimmungen, konnte die Veranstaltung nicht wie vorgesehen am 13. Juli stattfinden. Die Landsmannschaften haben sich gemeinschaftlich dafür ausgesprochen, das Landestreffen im kommenden…
-
Neue Projekte im Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ jetzt online
Unter dem diesjährigen Motto „Europa- WestOstWärts“- kurz WOW- sind die vielfältigen Projekte des NRW-Schülerwettbewerbs veröffentlicht und ab sofort online abrufbar. Reinschauen lohnt sich! Zu finden sind diese direkt unter www.schuelerwettbewerb.eu oder der Homepage der Bezirksregierung Münster https://www.bezreg-muenster.de/themen/bildung-schule-und-sport/wettbewerbe-und-aktivitaeten/nrw-europawettbewerbe/osteuropa
-
BdV trauert um Dr. Christean Wagner und Klaus Plaszczek
Zwei verdiente Mitstreiter kurz hintereinander verstorben Zum Tode des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Oberschlesier (LdO), Klaus Plaszczek, und des Vorsitzenden der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen (ZgV), Dr. Christean Wagner, erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius: Mit großer Trauer erfüllt uns der Tod zweier verdienter Mitstreiter: Mit Dr. Christean Wagner und Klaus Plaszczek sind zwei herausragende Persönlichkeiten…
-
Mitreißende Lesung mit Dr. Bärbel Beutner zu Tapferkeit, Trauma und Mut zum Erinnern
Die Veranstaltung am 27. Juni 2025 zum Thema „Tapferkeit und Trauma – Frauen in Kriegs- und Nachkriegszeiten“ war nicht nur gut besucht, sondern auch emotional bewegend und thematisch hochaktuell. Die Referentin, Dr. Bärbel Beutner, verstand es, die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem fundierten, aber zugleich einfühlsamen Beitrag zu fesseln. Ihre Lesung und Ausführungen trafen einen…
-
Kennenlerngespräch zwischen BdV-Landesverband NRW und neuem Abteilungsleiter
Düsseldorf, 17. Juni 2025 Der Bund der Vertriebenen (BdV) Landesverband Nordrhein-Westfalen hat sich am 17. Juni in Düsseldorf mit dem neuen Abteilungsleiter der Abteilung für Weiterbildung und Politische Bildung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW zu einem ersten Kennenlerngespräch getroffen. An dem Austausch nahmen neben Herrn Dr. Dominik Paul und den Mitgliedern des geschäftsführenden…
-
Die drei bergischen Großstädte stehen dem BdV NRW zur Seite
Als der Batterieturm auf Schloss Burg/Solingen am 20. Oktober 1951 durch den ersten Bundespräsidenten Theodor Heuß als „Gedenkstätte des deutschen Ostens“ eingeweiht wurde, hatte wohl kaum jemand gedacht, dass diese Bestimmung auch im Jahr 2025 noch gelten würde. Nachdem die Bundesregierung im Jahr 2015 den 20. Juni als Vertriebenengedenktag bestimmt hat, ist es zur Tradition…