Veranstaltung: 80 Jahre Kriegsende – aus der Sicht der Frauen
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Dieses historische Datum bietet Anlass, nicht nur an die politischen und militärischen Umbrüche zu erinnern, sondern insbesondere an die persönlichen Lebensschicksale der Menschen – und dabei vor allem an die Erfahrungen von Frauen.
Unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende – aus der Sicht der Frauen“ lädt der BdV Landesverband Nordrhein-Westfalen zu einer besonderen Gedenk- und Bildungsveranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven von Frauen, die Flucht, Vertreibung, Gewalt, den Verlust von Heimat und Angehörigen sowie den schwierigen Neuanfang in der Nachkriegszeit erlebt haben. Ihre Stimmen und Lebenswege – oft überhört oder vergessen – sollen an diesem Tag hörbar und sichtbar gemacht werden.
Besonders im Fokus stehen die bewegenden Erzählungen von Zeitzeuginnen, die ihre Erlebnisse in persönlichen Gesprächen und Lesungen mit den Gästen teilen. Ihre Erinnerungen geben Einblick in das individuelle Erleben von Krieg und Nachkriegszeit – eindrucksvoll, eindringlich und zutiefst menschlich.
Ort:
Gerhart-Hauptmann-Haus
Bismarckstraße 90
40210 Düsseldorf
Zeit:
Freitag, 23. Mai 2025
Beginn: 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Um Anmeldung wird gebeten:
per E-Mail unter kontakt@bdv-nrw.de oder telefonisch unter 0211 350 361 .
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Platzzahl ist begrenzt – wir bitten um frühzeitige Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen gemeinsamen Tag des Erinnerns, Zuhörens und Austauschs.